Handicap-HundE! Hunde mit Behinderungen haben besondere bedürfnisse

Handicap-Hunde | Hunde mit Behinderung sind besondere Hunde – sie haben körperliche Beeinträchtigungen oder auch neurologische Einschränkungen – von Geburt an oder altersbedingt, durch einen Unfall, eine Krankheit oder auch durch Misshandlung verursacht. Das Spektrum der Handicaps, der Behinderungen ist vielseitig: von Ataxie über Erblindung und schwere Epilepsie bis hin zu Gelenkamputation, Gehbehinderungen und Taubheit - um nur einige Beeinträchtigungen zu erwähnen; und auch die Mittelmeerkrankheit Leishmaniose stufen wir als "Handicap" ein. Uns als Verein TiNo liegen diese Hunde besonders am Herzen und wir möchten Menschen ermutigen, einem Hund „trotz“ Handicap | Behinderung eine Chance zu geben.

Beratung zum Thema Handicap-Hund | Hund mit Behinderung

Martina vom TiNo e. V. Team hat Erfahrung mit Handicap-Hunden | Hunde mit Behinderung - sie beantwortet gerne Ihre/Eure Fragen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Handicap? Behinderung? Na, und!

Ob Rolli-Hund, Dreibeiner oder Pirat: Die meisten Hunde lernen sehr schnell, mit ihrer Beeinträchtigung bzw. Behinderung umzugehen – und es sind die Menschen, die viel dazu beitragen können, dass diese Handicap-Hunde | Hunde mit Behinderung als Dreibeiner, einäugiger oder blinder oder tauber Hund, ein halbwegs „normales“ Hundeleben führen können.

Keine Frage: Das Leben mit einem Hund, der ein Handicap, eine Behinderung hat, ist anders, auch zeitweise aufwändiger, aber nicht weniger fröhlich oder lebenswert. Und die Fellnase „in Watte“ packen, sollten Halter eines Hundes mit Handicap | Behinderung auch nicht.

was geht und was geht nicht?
Zwei beispiele:

Ein Hund, der die Hinterläufe nicht mehr bewegen kann, z.B. wegen einer Ataxie, benötigt als Fortbewegungs-„Mittel“ einen Hunde-Rolli. Oder ein „Dreibeiner“ wird keine Marathon-Gassis absolvieren können und braucht ggf. eine Beinprothese – jeder Hund ist mit seinem Handicap, mit seiner Behinderung, immer individuell zu betrachten. Regelmäßige Physiotherapie gehören beispielsweise bei einem gelähmten Hund zum Pflichtprogramm, ergänzt durch zusätzliche Massagen, passive Bewegungsübungen und aktive Übungen für eine gute Muskulatur, Beweglichkeit, Koordination, Balance und Körpergefühl. Zudem sollte das Zuhause im besten Fall ebenerdig sein; Rampen für drinnen und/oder draußen, z.B. auch als Einstiegshilfe in Auto – können eine Hilfe im Alltag sein.

Ein Hund der blind ist, wird draußen meistens nur an der Leine laufen und ggf. nur in gesicherten eingezäunten Gebieten freilaufen können; zudem sind blinde Hunde auf die Menschen am Ende der Leine angewiesen, die den Vierbeiner mit entsprechenden Kommandos lenken, wenn z.B. ein Hindernis auftaucht – das ist alles trainierbar. Auch Gassirunden dauern länger, weil der blinde Hund mehr bzw. intensiver „schnüffelt“ – die Nase wird so zu einem wichtigen Sinnesorgan. Im Haus oder in Wohnungen auf zwei Etagen müssen Treppen gesichert werden, damit der blinde Hund nicht selbständig die Treppen rauf- bzw. runterläuft. Das Treppenlaufen kann jedoch mit Leine geübt werden – das macht Sinn vor allem bei großen, schweren Hunden, die man als Halter nicht unter den Arm klemmen kann. Und, das Wohnmöbel nicht ständig umgestellt werden sollten, versteht sich von selbst.

Die Menschen müssen sich halt trauen, sich diesen kleinen und großen Herausforderungen im Alltag zu stellen - selbstverständlich müssen auch das Umfeld- und Lebensbedingungen stimmen, und manchmal kann auch ein Hundetrainer in der Anfangszeit helfen und zur Seite stehen.

Unsere handicap-hunde
Hunde mit Behinderung

NELSON

Klein, Intelligent, liebenswert und blind: Der 8 Jahre alte Nelson war ein kettenhund und hat jetzt das weltbeste zuhause verdient!

Mehr info zu Nelson

Dieser kleine Mann ist unser Nelson. Nelson kommt von einem der dreckigsten und schlimmsten Orte, die wir je gesehen haben; Nelson geschätztes Geburtsdatum: Juli 2015, seine Größe (ca.): 41cm

Nelson lebte dort gemeinsam mit 2 weiteren Hündinnen angekettet an einen Zementblock in seinen eigenen Exkrementen. Das Wasser- wenn denn welches vorhanden war- war grün und zum Fressen gab es nur Abfälle und alte Knochen. Nelson kam daraufhin zu uns auf die Pfötchenfarm.

Nelson ist wahrscheinlich von Geburt an blind. Er kennt es also nicht anders und kommt mit dieser Behinderung gut zurecht. Nelson ist sehr mobil und kennt sich mittlerweile in seinem Gehege perfekt aus. Er kommt sofort in unsere Richtung gelaufen, sobald er unsere Stimmen hört, und weicht niemandem von der Seite in seinem Gehege. Nelson liebt es, gestreichelt und gekrault zu werden, und bekommt davon gar nicht genug. Er ist ein sehr freundlicher kleiner Hundemann und geht offen auf alle zu. Mit Hündinnen versteht sich Nelson sehr gut, nur mit Rüden klappt es bei ihm leider nicht. Wir denken, dass er durch seine Blindheit unsicher ist und im Kontakt mit Rüden deswegen direkt nach vorne geht. Nelson ist außerdem sehr intelligent und lernt schnell Routinen.

Das Tierheim ist ein schlechter Ort für blinde Hunde, und deshalb suchen wir für Nelson nun ein schönes Plätzchen an der Sonne. Wir wünschen uns für ihn geduldige und verständnisvolle Menschen, die einem blinden Hund die Chance auf ein schönes Leben geben möchten. Nelsons neues Zuhause sollte möglichst keine ungesicherten Treppen beinhalten und möglichst ebenerdig sein. Rüden sollten im neuen Zuhause nicht leben, Hündinnen wären wahrscheinlich kein Problem für Nelson. Wer möchte den liebenswerten Kerl richtig verwöhnen?

Wer hat ein Herz für den kleinen Nelson trotz Handicap?

Interesse an TierschutzHund Nelson?

Bei Interesse nehmen Sie mit Vanessa Kontakt auf:
Kontakt: ​ 0170 9157311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mr. Marley

Mr. Marley ist im besten hundealter. Der alltag auf Teresas Farm macht ihm schwer zu schaffen, er leidet und wirkt depressiv! Er hat zudem den grauen Star!

Mehr info zu Mr. Marley

Mr. Marley ist bereits länger bei Teresa auf der Farm - er ist in Sicherheit, aber sichtlich unterfordert. Den ganzen Tag im Zwinger sitzen und Löcher in die Luft starren ist nichts für ihn. Der kompakte Hundemann ist im Jahr 2016 geboren und ist ca. 50 cm groß. Damit ist er noch lange kein alter Knacker und möchte dementsprechend noch viel erleben. Ihm fehlt einfach die Auslastung, die Umweltreize und die Beschäftigung, und deshalb sucht Mr. Marley nun seine Menschen, die ihm das Ticket raus aus dem tristen Tierheimalltag schenken. Er ist ein aktiver und lebensfroher Bursche, der sicherlich gern tolle Spaziergänge unternehmen würde und Spaß an Aktivitäten mit seinen geliebten Menschen hätte.

Warum ist Mr. Marley ein "Notfellchen" ebenso ein Hund mit Handicap? Mr.Marley hat auf einem Auge einen grauen Star . Diagnose 2022. Optisch ist das Auge schon trüb . Ob er auf dem Auge blind ist, oder nur eingeschränkt ist , konnte ich nicht abschließend klären . Eine OP ich nicht geplant.

Mit anderen Hunden ist Mr. Marley verträglich, wobei bei manchen Rüden auch die Sympathie entscheidet. Aber das ist ja auch völlig in Ordnung, denn man muss ja nicht jeden mögen.

Er geht ganz gut an der Leine und ist sehr menschenbezogen. Der Hübsche würde sicher zu einem großartigen Begleiter für sportliche Menschen, die aber auch genügend Schmuseeinheiten verteilen. Wir würden es Mr. Marley so sehr wünschen, raus aus dem Tierheim zu kommen!

Interesse an TierschutzHund Mr. Marley?

Bei Interesse nehmen Sie mit Heike Kontakt auf:
Kontakt: ​​0177 4977 352
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lito

Lito ist ein normaler und verspielter Junghund trotz Handicap:  sein vorderlauf ist nach einem Bruch schief zusammengewachsen - aber ihn stört das nicht!!!

Mehr info zu Lito

Dieser bildhübsche Hundeschatz mit den schönen Augen ist unser Lito. Lito wurde als kleiner Welpe von einem Auto angefahren und hat sich das Vorderbein gebrochen. Angestellte des staatlichen Tierheims sammelten ihn vom Straßenrand auf und nahmen ihn, statt in eine Klinik, direkt mit ins staatliche Tierheim, wo er ohne medizinische Versorgung in einem winzigen Käfig ohne Sonnenlicht oder Platz zum Laufen vor sich hin vegetierte. Zum Glück erfuhr unsere Teresa von ihm und holte ihn im Juli 2022 zu uns auf die Pfötchenfarm. Zu diesem Zeitpunkt war der Bruch schon schief verheilt und die Tierärzte sagten uns, dass er nicht operiert werden müsse und keine Schmerzen habe. Sein Bein belastet Lito mal mehr und mal weniger und das feuchte und kalte Klima im Tierheim macht ihm zusätzlich zu schaffen.


Lito wurde im Januar 2022 geboren und misst knapp unter 50cm. Auf der Pfötchenfarm wird er sehr geliebt von allen. Er ist wie ein großer Teddybär, der gern geschmust wird und der stets die Nähe zu den Menschen sucht. Beim ersten Kontakt ist er noch etwas schüchtern, aber das gibt sich in der Regel schnell und er taut zu einem tollen Gefährten auf.

Lito hat sehr ausdrucksstarke Augen und scheint sehr klug. Er drängelt sich nicht vor, wenn es Leckerchen gibt, und stellt sich in die zweite Reihe. Der friedliche Schatz ist genügsam und immer freundlich. Mit allen anderen Hunden versteht er sich super, hält sich aus Konflikten raus und spielt auch gern mit seinen Hundekumpels.


Lito sucht nun endlich eine eigene Familie, die sich nicht von seinem kleinen Handicap abschrecken lässt. Dabei würden wir ihn auch gern zu einem vorhandenen Ersthund oder zu Kindern vermitteln, denn dort können wir uns den geduldigen und verspielten Hundemann gut vorstellen.

Interesse an TierschutzHund Lito?

Bei Interesse nehmen Sie mit Vanessa Kontakt auf:
Kontakt: ​0170 9157311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!