Sie haben sich in einen unserer Schützlinge verliebt und können sich vorstellen, ihm oder ihr ein schönes, neues Zuhause zu geben? Wir bitten Sie, vorher Folgendes zu bedenken und zu überlegen:
Sollten diese Punkte für Sie kein Problem darstellen, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns per Email oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Die entsprechende Kontaktperson finden Sie unter den Beschreibungen der Tiere.
Befindet sich Ihr "Wunschhund" aus dem Tierschutz bereits auf einer Pflegestelle in Deutschland, dann können Sie ihn vor Ort persönlich kennenlernen.
Wenn die Chemie zwischen Ihnen und dem Tier stimmt, würden wir nach positiver Fragebogen und Vorkontrolle, einen Abholtermin mit Ihnen vereinbaren und Sie können Ihren Liebling in den nächsten Tagen zu Hause begrüßen.
Sie haben sich in einen unserer Schützlinge verliebt, der noch im Ausland (Portugal, Ukraine, Rumänien Türkei etc.) ist. Gerne nehmen wir uns in einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen Zeit herauszufinden, ob der Hund und Sie zusammenpassen. Wenn ja, würden wir nach positiver Fragebogen und Vorkontrolle das Tier für Sie reservieren.
Vor der Reise wird der Hund reisefertig gemacht; d.h. der Tierschutzhund wird dem Tierarzt vorgestellt, untersucht, geimpft, gechippt und eventuell noch kastriert.
Da wir mit unserem eigenen Transporter, ausgestattet mit maßangefertigten Boxen und Klimaanlage, regelmässig die Strecke Deutschland-Portugal-Deutschland fahren, werden wir mit Ihnen den passenden Termin des Transportes aussuchen.
Das gilt natürlich auch für alle anderen Länder.
Besonders wichtig ist es uns, dass wir auch nach der Vermittlung mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können, denn auch uns sind unsere Schützlinge sehr ans Herz gewachsen.
Zur Zeit fahren wir zwei Orte in Deutschland an, die Abholorte sind: Karlsruhe und Mönchengladbach.
Er hat eine lange, aufregende und beängstigende Reise hinter sich. Alles ist neu, fremd und ungewohnt für den Hund. Viele der Hunde kommen aus erbärmlichen Verhältnissen. Im Ausland herrschen weitestgehend noch Zustände, die man sich in Deutschland nicht vorstellen kann.
In jedem Fall haben sie einem Tier das Leben gerettet , denn für jeden adoptierten Hund kann ein Weiterer, der Hilfe benötigt, nachrücken. Unsere Tierschutzfreunde im Ausland tun Alles dafür, den Hunden die Zeit bis zur ihrer Adoption so angenehm wie möglich zu gestalten. Viele von ihnen haben aber eine große Anzahl von Hunden, weil die Not dazu führt, dass sie immer mehr Hunde aufnehmen müssen.
Dies bedeutet auch gleichzeitig, dass oftmals keine Zeit da ist, jeden Hund vor Ausreise zu duschen, zu scheren, ihm die Krallen zu schneiden oder ihm die Ohren zu säubern.
Meistens kommen die Tiere gepflegt hier an, jedoch bitten wir Sie um Verständnis, falls dies einmal nicht so sein sollte. Viele der Hunde leben gemeinsam in einem Rudel. Dadurch können sie verschmutzt sein, kleinere Narben haben oder auch leicht nach Urin riechen. Ebenfalls kann es passieren das die Hunde sich in der Transportbox "erleichtert" haben.
Bindehautentzündungen, Erkältungen oder leichte Ohrenentzündungen können ebenfalls durch Zugluft beim Transport, starke Temperaturunterschiede oder auch Stress auftreten.
Auch hier ist Alles völlig unbekannt und neu. Manche Hunde haben das Leben in einem Haus bisher noch nie kennengelernt. Es dauert ein paar Tage, bis sie sich an die neue Situation gewöhnt haben.
Viele unserer vermittelten Schützlinge konnten ihr neues Leben sofort genießen und die Familien hatten das Gefühl, als ob die Hunde schon immer bei ihnen gewesen wären. Andere hatten einige Startschwierigkeiten und mussten ihre Lieblinge erst einmal an die verschiedensten Alltagssituationen heranführen.
Hier ist es ganz wichtig, den Hund nicht in seiner Angst zu bestärken. Zeigt der Hund Angst, versuchen Sie souverän und gelassen zu reagieren, den Hund auf keinen Fall zu streicheln oder hoch zu heben, sondern ihn lieber mit etwas Anderem abzulenken. Versuchen sie einfach, vom ersten Tag an ihren Alltag weitestgehend ganz normal weiterzuführen.
In den meisten Fällen ist es so, dass die Familien uns nach der Vermittlung glücklich und zufrieden berichten, wie toll sich ihre Hunde anpassen. Es ist auch für uns immer wieder faszinierend zu sehen, wie dankbar und unkompliziert die Hunde ihr neues Leben annehmen.
Besonders wichtig ist es uns, dass wir auch nach der Vermittlung mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können, denn auch uns sind unsere Schützlinge sehr ans Herz gewachsen.
lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.